logo

Antidotarium Nicolai : studien zu Textgestalt, Werkbildung und Überlieferung. Mit synoptischer Arbeitsedition

of Roberg, Francesco
ISBN: 9788892903937
Collana: Micrologus Library; 128

82,00 

Antidotarium Nicolai : studien zu Textgestalt, Werkbildung und Überlieferung. Mit synoptischer Arbeitsedition

82,00 

Antidotarium Nicolai : studien zu Textgestalt, Werkbildung und Überlieferung. Mit synoptischer Arbeitsedition

82,00 

Das Antidotarium Nicolai ist das wirkmächtigste Antidotar des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Text ist in nahezu alle Volkssprachen Europas wie auch ins Hebräische und Arabische übertragen und bereits 1471 gedruckt worden. Die lateinische handschriftliche Überlieferung dürfte im vierstelligen Bereich liegen.
In krassem Widerspruch zu seiner Bedeutung ist der Stand der Erforschung des Textes, der als äußerst mangelhaft zu charakterisieren ist. Das beginnt mit der völlig unklaren Textgestalt auf Detail- und Gesamtebene, setzt sich mit den Problemen rund um Autorschaft, Entstehungszeitpunkt und -ort fort und mündet schließlich in Fragen nach der konkreten Bedeutung einzelner Teile und der Umsetzung der in ihnen genannten Bestimmungen in die Praxis.
Der vorliegende Band geht diesen Fragen nach, interpretiert die einzelnen Teile des Textes und setzt sie mit anderen Produkten der sogenannten Medizinschule von Salerno in Beziehung. Erstmalig erklärt er schlüssig sein kompliziertes medizinalmetrologisches System, das ganz außergewöhnliche Einblicke erlaubt, und verfolgt die direkt im Anschluß an den Beginn der Überlieferung (Normalform) einsetzende Verformung und Reorganisation des Textes, die geradezu als Charakteristikum des Antidotarium Nicolai zu gelten hat. Als deren Ausfluß entstehen nicht nur völlig unterschiedliche Überlieferungen des Textes selbst, sondern, parallel dazu und auf der Grundlage seiner textlichen Zerklüftung, Elemente sekundärer Funktion, die sich an das Antidotarium Nicolai anlagern und als Funktionserweiterung des ursprünglich Intendierten einerseits wie auch als Reaktion auf veränderte Verhältnisse auf der anderen Seite aufgefaßt werden können. Der Band bietet überdies eine tabellarische Übersicht über die textlich-strukturellen Kennzeichen der Normalform wie auch eine Arbeitsedition auf der Grundlage von zwei ausgewählten und repräsentativen Textzeugen.

Reviews

Go to Top